LE CARD geht an den Start

LE CARD geht an den Start

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft haben wir für #LeinfeldenEchterdingen die LE CARD an den Start gebracht.

Mit der LE CARD verbinden wir Handel, Mittelstand, Bürger und öffentliche Einrichtungen miteinander. Alles aus einer Hand inklusive Web & APP.

Wir betreiben für Leinfelden-Echterdingen als 360 Grad-Dienstleister das System und übernehmen von Beginn an die Akquise der teilnehmenden Partner, Arbeitgeber und Drittdienstleister die künftig angebunden werden (wie z.B. Parken, öffentliche Einrichtungen u.v.m.).

Unser Dank geht an alle Beteiligte des Initiativkreises rund um Oberbürgermeister Roland Klenk. Ein besonderes Dankeschön auch an die #Wirtschaftsförderung Angelika Goldak und Isabelle Scheinig, sowie den Sponsoren BW-Bank Peter KostorzKreissparkasse Esslingen-Nürtingen Christian Oberle , Volksbank Stuttgart eG Martin Rith.

Ähnliche Beiträge

Jetzt ist es amtlich. Ein ganzes Jahr Vorbereitung und viel Fleiß und Schweiß endete Anfang Juli mit dem Zertifizierungs-Audit bei uns in Karlsruhe. Nun sind wir stolz sagen zu können, dass wir ein Informationssicherheits-Managementsystem eingeführt haben, dass die Normen der ISO 27001:2022 erfüllt.
Endlich ist es soweit: Am 19.07.2024 geht die neue KenzingenCARD an den Start. Damit wird es erstmals eine exklusiv in Kenzingen geltende, digitale Kundenkarte für Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen geben, mit der sich alle CARD-Inhaber bei teilnehmenden Geschäften Bonusguthaben "ershoppen" können. Dieses Guthaben kann wiederum bei allen teilnehmenden Partnerbetrieben eingelöst werden. Das System der KenzingenCARD läuft dabei übrigens in Echtzeit.
Wir freuen uns, eine weitere Stadt in Baden-Württemberg als Partner bei der Umsetzung einer Gutschein-, Geschenk- und Mitarbeiterkarte begleiten zu dürfen. Ab dem 1. Oktober wird die neue BalingenCARD den bisherigen Stadtgutschein ablösen und den städtischen Akteuren als „Kärtle fürs Städtle“ viele weitere Funktionen ermöglichen.