Projektablauf

Unsere Projekte - immer mit 360 Grad Support für Sie

Mit der SmartCityCARD bekommen Sie alles von Profis aus einer Hand

Sie wollen mit der Installation der Software, der Abwicklung der Transaktionen, Buchungen und Abrechnungen und den Auswertungen nichts zu tun haben? Dann überlassen Sie uns die Arbeit!
Wir sind Betreiber und sparen Ihnen so Arbeitskräfte und Ressourcen. Das macht die SmartCityCARD so einzigartig!

Wir unterstützen Sie bei der Akquise

Akquise ist nicht ihr Ding? Unseres schon! Für den Erfolg Ihrer individuellen CityCARD unterstützen wir Sie in Sachen Vertrieb. Wir kontaktieren und beraten gemeinsam mit Ihnen die künftigen Partnerunternehmen und informieren die Firmen über die Umsetzung der steuer- und abgabenfreien Sachleistungen. So schaffen wir gemeinsam einen Mehrwert für Ihre Region. 

Alle Werbemaßnahmen werden auf Sie abgestimmt

Auf Wunsch unterstützen wir Sie und Ihre teilnehmenden Partner zudem mit individuellen Werbemaßnahmen. Sie erhalten hierfür ein kostengünstiges White-Label-System mit Bausteinen wie Webseite, App, Gutschein-Shop, Teilnahmebedingungen und AGBs. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns kreativ sein. Unsere Grafiker und Programmierer erstellen alles in einem mit Ihnen festgelegten Corporate Design.

Handling am Point of Sale (POS)

Die teilnehmenden Partnerbetriebe benötigen kein zusätzliches Endgerät.

Exemplarischer Projektablauf

Damit das Projekt einer individuellen SmartCityCARD schnell und erfolgreich abgeschlossen werden kann, haben wir einen präzisen Zeitplan erstellt. Die einzelnen Schritte laufen hierbei oft parallel. So sparen wir auf dem Weg zum Ziel an einer unserer wichtigsten Ressource: Zeit.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann geht es so weiter:


			Zahl 1

Infophase und Angebot - mehr Info >

Nach einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Onlinemeeting erstellen wir, bei Interesse, ein individuelles Angebot für mögliche Auftraggeber aus Städten, Gemeinden und Werbegemeinschaften. Sollte dieses zusagen, findet ein Präsenzmeeting statt. Hier erläutern unsere Vertriebsmitarbeiter der jeweiligen Projektgruppe die SmartCityCARD mit allen individuellen Möglichkeiten.

Projektstart - mehr Info >

Ab Vertragsunterschrift macht sich unser Team an die Arbeit. Ziel ist es, die Karte 12 Wochen später, bzw. nach den zeitlichen Vorgaben des Auftraggebers, so schnell wie möglich an den Start zu bringen.

Projektumsetzung - Layout / Technik / Partnergewinnung - mehr Info >

Hierfür laufen viele Aufgaben parallel. Neben der grafischen Gestaltung der jeweiligen SmartCityCARD werden im Rahmen unseres White Label Konzeptes unter anderem die dazugehörige Webseite, die APP, die Teilnahmebedingungen und zahlreiche Druckstücke entworfen und ausgearbeitet. Nach der Freigabe des Kartenlayouts startet zeitgleich durch unseren Vertrieb die Akquise der gewünschten teilnehmenden Händler, Dienstleister und Gastonomen als Annahme- und Ausgabestellen. Auch die Arbeitgeber der Region werden über das Modul der MitarbeiterCARD informiert und akquiriert. Hierfür setzen wir in Absprache und Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern ein von uns entwickeltes Vertriebstool ein.

Onboarding der Partnerunternehmen - mehr Info >

Rechtzeitig vor dem gewünschten Starttermin der SmartCityCARD erhalten alle Teilnehmer ein Paket mit allen notwendigen Marketingunterlagen, ausreichend Karten zur Ausgabe an die Kunden und vieles mehr. Im Anschluss werden alle Teilnehmer von unserem Technikteam in das Prozedere, vor allem am Point of Sale (POS), eingewiesen.

Go-Live und Übergang in die laufende Projektbetreuung - mehr Info >

Auch nach dem Start lassen wir unsere Auftraggeber nicht allein. Unsere geschulten Mitarbeiter fragen später telefonisch regelmäßig die Erfahrungen und Wünsche der teilnehmenden Partner direkt ab. Außerdem liefern wir unseren Auftraggebern ein monatliches Reporting über die Resonanz auf die Karte und entwickeln für den dauerhaften Erfolg gemeinsam mit ihnen Marketingaktionen.